Narbenbehandlung mit Sanotape®

Egal, ob Sie sich erst kürzlich einer Operation unterzogen haben oder ob die Operation schon Jahre zurückliegt – wenn Sie eine Narbe stört, kann Sanotape Ihnen helfen, das Erscheinungsbild Ihrer Narbe in kürzester Zeit zu reduzieren.

Narbenbehandlung & Narbenreduktion mit Sanotape®

Egal, ob Sie sich erst kürzlich einer Operation unterzogen haben oder ob die Operation schon Jahre zurückliegt – wenn Sie eine Narbe stört, kann Sanotape Ihnen helfen, das Erscheinungsbild Ihrer Narbe in kürzester Zeit zu reduzieren.

Für Menschen, die sichtbare Narben haben und sich damit unwohl fühlen

Narben erzählen Geschichten? Das mag sein, doch Erinnerungen an Unfälle oder Operationen sind meist ebenso unschön wie die zurückbleibenden Narben. Ob direkt nach einer Operation oder viele Jahre später, kann die Narbe schmerzen, in der Bewegungsfähigkeit einschränken oder das Selbstbewusstsein aus optischen Gründen stark beeinträchtigen.

Mit Sanotape® gibt es jetzt die Möglichkeit, Narben sichtbar zu reduzieren – und das ohne invasive Eingriffe und ohne Medikamente.

Frau mit Sanotape an der Schulter

Unsere Empfehlung

Sanotape® BasisSet 2

BasisSet 2

€29,50 EUR
Sanotape® BasisSet 3

BasisSet 3

€29,50 EUR
Sanotape® EinsteigerSet

EinsteigerSet

€39,95 EUR
Frau mit Sanotape am Bauch Kaiserschnittnarbe

Regeneration von Narben Wohlfühlen in Ihrer Haut – mit Sanotape®

Die Narbenbehandlung mit Sanotape® ist eine medizinisch überprüfte Therapieform. Das Besondere an Sanotape® ist das im Vergleich zu anderen Produkten verbesserte Polymer-Material. Das Sanotape® ist hauchdünn, flexibel und doch einfach zu nutzen, sodass selbst Profi-Anwender gerne darauf zurückgreifen. Eingesetzt wird Sanotape® vor allem, um Narben zu reduzieren, die Haut weicher, schmerzfrei zu machen und betroffene Partien aufzuhellen. Die ersten Ergebnisse sind oft schon nach der ersten Anwendung sichtbar.

Die häufigsten Anwendungsbereiche bei Narben

Ein Haupteinsatzgebiet von Sanotape® ist die Regeneration von Narben, zum Beispiel nach Operationen oder einer Akne-Erkrankung. Ein großer Vorteil: Betroffene mit diesen Beschwerden können sowohl direkt nach der Vernarbung ihre Narben behandeln, als auch Jahre später. Die Effekte auf frischen- und alten Narben sind gleichermaßen erkennbar.

Chirurgischer Eingriff, Unfall oder Verletzung: Narben können aus ganz unterschiedlichen Gründen entstehen.
Frau mit Sanotape im Gesicht

Bei Personen, die sichtbare Narben haben und sich unwohl fühlen

Selbst ein kontrollierter Behandlungsverlauf führt oftmals zu unansehnlichem Narbengewebe. Die Betroffenen leiden langfristig zwar weniger an Schmerzen, doch oftmals am Aussehen des Gewebes und funktionellen Bewegungseinschränkungen. Insbesondere erhabene Stellen und dauerhafte Keloide bzw. Rötungen gelten bei Betroffenen häufig als unästhetisch. Daraus kann sich ein hoher Leidensdruck entwickeln, der zum Beispiel dazu führt, dass die Menschen das Schwimmbad oder kurze Kleidung meiden. Hier kann Sanotape® Abhilfe schaffen, da die Behandlung zu kleineren Narben und hellerer Haut führen kann. Bei frühzeitigem Beginn mit der Narbenbehandlung ist es möglich, die auffällige Narbenbildung so zu reduzieren, das kaum oder keine farbliche Veränderung der Haut zum Umgebungsgewebe der Narbe zu sehen ist.

Bei Personen mit Narben, die Ihnen Schmerzen bereiten

Manche Narben sind nicht nur deutlich sichtbar, sondern verursachen darüber hinaus Schmerzen. Komplikationen im Laufe eines Heilungsprozesses können zum Beispiel dazu führen. Im Allgemeinen sind größere Narben häufiger schmerzhaft als kleinere. Insbesondere Verhärtungen sorgen für Schmerzen bei alltäglichen Bewegungen. Auch hier kann Sanotape® helfen, die Beschwerden zu lindern oder zu kurieren, weil es die behandelte Haut weicher und geschmeidiger macht.

Bei Personen mit Narben, die die Bewegungsfähigkeit einschränken

Lange, verhärtete und ungünstig ausgeheilte Narben können die Bewegungsfähigkeit einschränken. Häufig ist das zum Beispiel der Fall bei Narben im Bereich der Knie oder anderer Gelenke, des Rumpfes oder im Halsbereich. Hier kann Sanotape® über die gesamte Länge einer Narbe angewendet werden, um die Haut wieder geschmeidiger und elastischer zu machen. Es empfiehlt sich, den Einsatz von Sanotape® mit geeigneten funktionellen Bewegungsübungen zu unterstützen.

So wird Sanotape® angewendet.

Schritt 1
Die betroffene Stelle rasieren.
Schritt 2
Die Haut mit Wasser und Seife reinigen. Keinen alkoholischen Reiniger verwenden!
Schritt 3
Das Sanotape aus der Verpackung nehmen. Nur auf intakte Haut kleben. Niemals auf offene Wunden!
Schritt 4
Eine Seite der Schutzfolie abziehen.
Schritt 5
Einseitig auf den betroffenen Bereich aufkleben.
Schritt 6
Zweite Schutzfolie abziehen und das Sanotape® vollständig aufkleben.
Schritt 7
Das Sanotape® andrücken und mit den Händen anwärmen.
Previous slide
Next slide
Vor der Behandlung
Nach der Behandlung
Previous slide
Next slide

Häufig gestellte Fragen

Was ist Sanotape®?

Therapiemittel oder Innovation: Sanotape® ist ein in vielfacher Hinsicht besonderes Produkt. Doch ob es um die Vorzüge des neuartigen Polymers geht oder um das einzigartig dünne Material – am wichtigsten ist das Ziel: Menschen bei Ihren Problemen zu helfen.

Auf jeden Fall ohne Wirkstoffe, ohne Eingriffe und ohne Latex. Sanotape® unterstützt stattdessen die natürlichen Heilungskräfte der Haut. Dazu wird es einfach auf die entsprechende Hautpartie geklebt, sodass es diese überdeckt. Anwender können hierfür aus drei Größen wählen, um das Sanotape® der jeweiligen Problemzone anzupassen. Einmal geklebt, bleibt das Material sicher an seinem Platz – selbst Sport und Schwimmen sind problemlos möglich. Je nach Bedarf kann das Tape bis zu zwei Tage appliziert bleiben.

Um eine optimale Wirkung zu erzielen, ist Sanotape® aus mehreren Materialien zusammengesetzt. Das Trägermaterial ist durchsichtig und robust, sodass sich der Narben-Verband einfach anwenden lässt. Das verwendete Viskosegewebe, bzw. das Polyurethan ist atmungsaktiv. Für die Funktion sorgt eine reflektierende Spezialfolie. Das metallisierte Polymer ist innen silberfarben und außen goldfarben und hat daher eine hohe Leitfähigkeit.

Sanotape® besteht aus einem innovativen Polymer, das verschiedene Vorteile bietet. Zum einen sorgt es dafür, dass sich die Feuchtigkeit unter der Schutzfolie erhöht – so wird die Haut weicher und geschmeidiger. Zugleich vermindert sich die Temperatur, was die körpereigene Regeneration unterstützen kann. Dieses Wirkprinzip von Sanotape® ist, wie gesagt, durch eine klinische Studie und Belastungsstudien belegt.

Einfach geantwortet: für alle. Das Material ist, wie erwähnt, frei von Latex und Silikon und dadurch besonders hautverträglich. Das transparente Trägermaterial ist darüber hinaus unscheinbar, sodass nur die schmale metallisierte Folie tatsächlich zu sehen ist – ein einzigartiges Design. Die meisten Anwender empfinden das als völlig unproblematisch und schränken sich in ihrer Freizeitgestaltung, wie zum Beispiel beim Sport oder auch beim Schwimmen, nicht ein – denn genau dafür ist das wasserfeste Material konzipiert. Ebenso ist es speziell dafür entwickelt, Narben an jeder Körperregion zu behandeln, auch im Gesicht oder an anderen empfindlichen Hautpartien. Erfahrene Ärzte und Physiotherapeuten setzen Sanotape® daher gerne unterstützend in der Behandlung ein.

Einmal geklebt, bleibt das Material sicher an seinem Platz – selbst Sport und Schwimmen sind problemlos möglich. Je nach Bedarf kann das Tape bis zu zwei Tage appliziert bleiben.

Unsere Sanotapes sind in drei verschiedenen Größen erhältlich – 4x4cm, 5x7cm und 5x12cm.
Sie haben die gleichen Wirkeigenschaften, egal welche Größe für Sie die richtige ist.

Die Wahl der richtigen Größe richtet sich nach der jeweiligen Problemzone.

Bitte beachten Sie die Anwendungshinweise und die Gebrauchsanweisung!
Sanotape sollte niemals auf offene Hautstellen, wie zum Beispiel Wunden oder offene Blasen geklebt werden. Für eine unsachgemäße Verwendung von Sanotape bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung übernehmen wir keine Haftung.
Bei Fragen wenden Sie sich direkt an uns unter oder per Hotline +49 2331 7875757 oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sollten dennoch allergische Reaktionen auf den Kleber auftreten, dann melden Sie sich aufgrund der Qualitätssicherung bitte umgehend bei uns. 

Qualitätsversprechen von Sanotape®

Als Experten im Bereich Rehabilitation und Therapie liegt es uns am Herzen, Menschen zu unterstützen. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, aktiv zu bleiben. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen für uns an erster Stelle. Mit mehr als vier Jahrzehnten klinischer Erfahrung haben wir ein tiefes Verständnis für Ihre Bedürfnisse entwickelt. Bei der Nutzung von Sanotape® können Sie darauf vertrauen, dass es nach höchsten Qualitätsmaßstäben gefertigt wurde. Dank fortlaufender Überprüfungen, kontinuierlichen Studien in Kooperation mit Ärzten und Kliniken und dem stetigen Einsatz im therapeutischen Umfeld garantieren wir, dass Sie ein Produkt von höchster Qualität in den Händen halten.

Kaum zu glauben
Weiterlesen
Sehr skeptisch habe ich mir die Tapes für meinen Fersensporn bestellt. Aber es passierte ein kleines Wunder: Nach 2x 48 Stunden des Tragens auf der schmerzenden Stelle an der Fußsohle trat eine erhebliche Verbesserung ein. Daher kann ich dieses Produkt nur empfehlen.
Kaum zu glauben
Weiterlesen
Der Physiotherapeut meines Mannes hat ihm diese Narbenpflaster empfohlen. Sie sind ihr Geld wert. Die lange dicke Narbe über seinem Knie wird zunehmend dünner. Wirklich tolles Produkt. Funktioniert besser als die Narbensalbe die er vorher verwendet hat .
Schnelle Hilfe in der Not
Weiterlesen
Ich benutze Sanotape zum ersten Mal. Aber auch mit dem ersten Pflaster kann ich bereits eine Veränderung feststellen. Ich kann meinen Fuß mit diesem Pflaster besser belasten und die Druckschmerzhaftigkeit hat nachgelassen. Über nachhaltige Veränderungen kann ich noch keine Aussage machen.
Gute Hilfe
Weiterlesen
Danke für die Zusendung des Probierpakets. Das Sanotape-Pflaster für meinen Ellenbogen hat gut geholfen. Für die Narben habe ich es noch nicht ausprobiert. Lg, Beate
Absolute Empfehlung!
Weiterlesen
Erstes Pflaster geschenkt bekommen und für Heilung entzündete Kaiserschnittnarbe eingesetzt. Resultat hervorragend. Ein kleines Lager dieser Pflaster ist unbedingt zu empfehlen.
BasisSet 3
Weiterlesen
Ich kenne das Produkt seit den 1980-ziger Jahren. Immer hervorragend, besonders bei meinen Schwellungen in den Fußgelenken nach Verstauchungen oder Überanstrengungen. Mir würden größere Pflaster für das ganze Gelenk zusagen. Man müsste sie sich selbst zuschneiden können.
Bewertung
Weiterlesen
Bin begeistert! Narbenbild hat sich sehr verbessert und es hat mir den ein oder anderen Schmerz genommen!!!!
Steiß bein
Weiterlesen
Bin sehr glücklich, nach einem Steißbein Sturz vor ca.45 Jahren Dauerschmerz. Von meinem Physio Therapeuten aufkleben lassen. Er hat mir erklärt daß es eine erstverschlimmerung geben kann,die auch eingetreten ist. Daran kann man merken das sich was tut.Dann sollte es runter,nach 8 Std. Abgemacht , da der Schmerz unerträglich wurde.Seit dem ( 5tage)bin ich endlich schmerzfrei, yippie. Danke für den Preisnachlass, sonst hätte ich es wohl nicht ausprobiert. Herzlichst Silvia
Top!
Weiterlesen
Letztes Wochenende hatten wir Sanotape auf einer 55-km-Wanderung dabei. Einer unserer Kollegen hat sich nach den ersten 2Km eine Blase gelaufen. Wir haben die Blase dann direkt mit Sanotape abgedeckt, und er konnte die restlichen Kilometer ohne Probleme bewältigen. Haben wir nicht erwartet!
Tolle Ergebnisse nach Schilddrüsenoperation
Weiterlesen
Meine Narbe nach der Schilddrüsenoperation hat mich ziemlich gestört. Ich war auf der Suche nach etwas, das mir helfen könnte und bin dann über Facebook auf Sanotape gestoßen. Die Pflaster habe ich jetzt seit paar Wochen in Verwendung. Meine Narbe ist bis jetzt deutlich heller geworden, noch nicht weg aber viel besser als vorher. Mein Arzt war ebenfalls ziemlich überrascht und beeindruckt von den Ergebnissen. Ich bin sehr zufrieden damit und werde die Behandlung definitiv weitermachen.
Voriger
Nächster

Empfohlen vom

Reha Experten

Mit Sanotape® gibt es jetzt die Möglichkeit, Narben sichtbar zu reduzieren – und das ohne invasive Eingriffe und ohne Medikamente.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner