Profitiere auch Du von der Wirksamkeit von Sanotape .
Narben können an besondere Lebensereignisse erinnern – doch nicht immer sind diese Erinnerungen positiv. Manche Narben wirken optisch störend, fühlen sich unangenehm an oder können das Hautgefühl beeinträchtigen – sowohl direkt nach einer Operation als auch viele Jahre später.
Sanotape® bietet eine Möglichkeit zur physikalischen Unterstützung bei der Anwendung auf Narbengewebe – nicht-invasiv und frei von Wirkstoffen.
Das Produkt ist ebenso für druckbelastete Hautbereiche, bei mechanischer Reibung sowie zur Dekubitusprophylaxe geeignet. Seine Entwicklung basiert auf über 40 Jahren klinischer Beobachtung und Anwendungserfahrung in verschiedenen medizinischen Bereichen.
Druckgeschwüre – auch Dekubitus genannt – zählen zu den häufigsten pflegerelevanten Hautkomplikationen. Sie sind nicht nur mit großem Leidensdruck verbunden, sondern können auch medizinisch und wirtschaftlich erhebliche Folgen haben.
Ein Dekubitus entsteht, wenn über längere Zeit andauernder Druck auf eine Hautstelle einwirkt, häufig an knöchernen Vorsprüngen wie Hüfte, Ferse oder Ellenbogen. Die lokale Durchblutung kann beeinträchtigt werden, was die Versorgung des Gewebes stört und in weiterer Folge zu Hautveränderungen führen kann.
Regelmäßiges Umlagern, die Verwendung druckentlastender Hilfsmittel und gezielte Hautpflege gehören zu den etablierten Maßnahmen zur Vorbeugung. Ergänzend kann ein physikalisches Unterstützungskonzept wie Sanotape® sinnvoll sein.
Sanotape® ist ein nicht-invasives, wirkstofffreies Medizinprodukt, das sich durch eine besonders dünne, hautfreundliche Spezialfolie auszeichnet. Es wurde zur Anwendung auf belasteten Hautbereichen entwickelt, um:
den Hautkontakt zu verbessern
mechanische Reizfaktoren wie Reibung oder Scherkräfte abzupuffern
und die betroffenen Areale druckverteilt abzudecken
In der Frühphase – z. B. bei anfänglicher Hautrötung – kann Sanotape® zur Entlastung beitragen und die Haut im Rahmen der Pflege unterstützen.
Mit der richtigen Prophylaxe – regelmäßiges Umlagern, druckentlastende Hilfsmittel und moderne Pflegeprodukte – lässt sich das Risiko deutlich reduzieren. Eine zunehmend genutzte Unterstützung dabei ist Sanotape®.
Sanotape® schützt gefährdete Hautpartien gezielt und frühzeitig – ohne Medikamente oder invasive Maßnahmen. Es verteilt Druck, gleicht Scherkräfte aus und unterstützt die natürliche Regeneration der Haut. Gerade in der Frühphase – etwa bei ersten Rötungen – kann Sanotape® wirksam vorbeugen und betroffene Stellen beruhigen.
Hauchdünn & einfach in der Anwendung
Geschmeidige & beruhigte Haut
Durch eine Studie und Publikationen belegt
Komprimierend & stützend. Schränkt nicht in der Bewegung ein
Behandlung ohne Einsatz von Medikamenten
Eignet sich sowohl für empfindliche Haut als auch für Diabetiker
Sanotape® ist ein patentiertes und geschütztes Medizinprodukt, das auf einem rein physikalischen Funktionsprinzip basiert – ohne Wirkstoffe oder Medikamente.
Das Tape besteht aus zwei präzise abgestimmten Komponenten:
einem ultradünnen, metallisierten Polymerfilm mit spiegelnder Oberfläche
einem flexiblen, hautfreundlichen Trägertape für sicheren Halt
Die silberfarbene Seite wird direkt auf die Haut aufgebracht und dient dem gezielten Hautkontakt. Die goldfarbene Außenseite unterstreicht das elegante Design von Sanotape®. Mit einer Dicke von nur 10 Mikrometern ist Sanotape® besonders dünn, leicht und angenehm zu tragen – auch an empfindlichen Hautstellen im Alltag.
Sanotape® ist Bestandteil eines nicht-invasiven Anwendungskonzepts zur äußeren, physikalischen Unterstützung bei der Versorgung mechanisch belasteter Hautbereiche – ganz ohne chemische Zusätze oder pharmakologische Wirkstoffe.
Belastetes Bindegewebe kann typische lokale Reaktionen zeigen, wie z. B. Rötung, Wärme, Schwellung, Druckempfindlichkeit oder eingeschränkte Beweglichkeit. Betroffen sein können unter anderem Haut, Muskeln, Sehnen, Bänder, Knorpel oder angrenzende Strukturen.
Sanotape® ist ein nicht-invasives Medizinprodukt, das durch seine metallisierte Polymeroberfläche einen äußeren, physikalischen Reiz auf das behandelte Hautareal ausübt. Ziel ist es, das Hautmilieu zu regulieren, ohne dass Wirkstoffe oder Medikamente zugeführt werden.
Bei der Anwendung auf belastetem oder beanspruchtem Gewebe kann es unter der verspiegelten, reflektierenden Oberfläche von Sanotape® zu einer vermehrten lokalen Schweißbildung kommen.
Der dabei entstehende Schweiß enthält natürliche Salze und Säuren, die bei Kontakt mit der Haut das lokale Hautmilieu beeinflussen können. Dies kann von Anwender:innen als angenehm entlastend wahrgenommen werden.
In Verbindung mit funktioneller Bewegung kann Sanotape® dazu beitragen, mechanisch belastete Hautbereiche physikalisch zu entlasten.
Anwender:innen berichten im Rahmen der Anwendung von einem geschmeidigeren Hautgefühl sowie einer wahrgenommenen Reduktion von Spannungsgefühlen.
Diese Effekte können die Bewegung im Alltag erleichtern, insbesondere bei frühzeitiger Anwendung auf empfindlichen Hautzonen.
Regeneration unterstützen. Reibung vermeiden. Belastung standhalten.
Sanotape® – im Alltag und unter besonderen Bedingungen im Einsatz
Sanotape® ist ein nicht-invasives, wirkstofffreies Medizinprodukt, das zur Anwendung auf empfindlichen oder mechanisch belasteten Hautbereichen vorgesehen ist – beispielsweise bei Narben, Reibungszonen oder Druckstellen. Die Anwendung erfolgt einfach, hautnah und alltagsfreundlich – ohne Medikamente oder invasive Maßnahmen. Anwender:innen berichten im Rahmen der Nutzung von einem angenehmen Tragegefühl, einer weicher wirkenden Hautoberfläche sowie einer subjektiv wahrgenommenen Entlastung belasteter Zonen.
Zuverlässig auch in herausfordernden Situationen
In dokumentierten Anwendungsbeobachtungen, u. a. im alpinen Bergsport, zeigte Sanotape® auch unter extremen Bedingungen – wie Kälte, Hitze, Reibung, Feuchtigkeit oder starker Belastung – stabile Hafteigenschaften und hohen Tragekomfort. Die metallisierte Spezialfolie unterstützt dabei eine gleichmäßige Druckverteilung, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.
Klinischer Bezug: Physikalische Unterstützung im therapeutischen Kontext
Im Rahmen einer veröffentlichten Studie wurde Sanotape® als physikalische Komponente im Kontext verschiedener physiotherapeutischer Regime bei Knieverletzungen und Gonarthrose untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass physikalische Ansätze zur Unterstützung der Gewebefunktion einen wertvollen Beitrag in multimodalen Versorgungskonzepten leisten können.
Quelle:
Grewe, H., & Tümmers, P. (2020). Impact of Different Physiotherapeutic Regimes on the Outcome after Knee Lesions and Gonarthrosis. SM Physical Medicine & Rehabilitation, 4(1): 1142.
https://www.researchgate.net/publication/342231989
Sanotape®: Klinisch erprobt, jetzt frei erhältlich
Sanotape® wurde über viele Jahre hinweg erfolgreich in der Therapie und Rehabilitation von Patient:innen getestet und angewendet. Die Wirksamkeit und Verträglichkeit wurden dabei intensiv erforscht – in medizinischen Einrichtungen, im Reha-Alltag und unter realen Belastungsbedingungen.
Jetzt ist Sanotape® auch für Endkund:innen verfügbar – zur einfachen Anwendung zuhause, unterwegs oder im Alltag. Profitieren auch Sie von einem Produkt, das aus der professionellen Praxis stammt – und für spürbare Entlastung sorgt, wo sie gebraucht wird.
Wir freuen uns, Ihnen einen exklusiven Einblick in unsere hochmoderne Einrichtung zu geben, persönlich vorgestellt von Steffen Barth, auch bekannt als @rehaexperte auf Social Media.
Über 40 Jahre Erfahrung in Therapie und Rehabilitation
Seit mehr als vier Jahrzehnten engagieren wir uns für hochwertige Lösungen in der Rehabilitation und physikalischen Therapie. Unsere Motivation: Menschen dabei zu unterstützen, aktiv zu bleiben und ihr persönliches Wohlbefinden zu fördern.
Sanotape® verbindet diese langjährige Erfahrung mit höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Jedes Produkt wird unter kontrollierten Bedingungen hergestellt, sorgfältig geprüft und in enger Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Medizin, Therapie und Pflege weiterentwickelt.Regelmäßige Qualitätssicherungsmaßnahmen, Anwendungsbeobachtungen und der Einsatz in therapeutischen Alltagssituationen tragen dazu bei, die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Produktes zu gewährleisten.
Sanotape® – entwickelt für Menschen, die auf hautfreundliche, nicht-invasive Unterstützung setzen.
Mit Sanotape® gibt es jetzt die Möglichkeit, Narben sichtbar zu reduzieren – und das ohne invasive Eingriffe und ohne Medikamente.
Mit Sanotape® gibt es jetzt die Möglichkeit, Narben sichtbar zu reduzieren – und das ohne invasive Eingriffe und ohne Medikamente.